Projektnews
Hier finden Sie immer die aktuellen projektbezogenen News und können den Projektfortschritt transparent nachvollziehen.
April 2023: Die Ranft Gruppe hat die Baugenehmigung für die Erweiterung um ca. 5MW und das Repowering der Bestandsanlage mit 8MW erhalten. Die Bauarbeiten für das Repowering sind in der 15. Kalenderwoche 2023 gestartet.

März 2023: Die Ausführung des Repowerings wurde bereits beauftragt. Das Gesamtprojekt wird voraussichtlich zur Mitte des Jahres fertiggestellt.

Projekthintergrund
Die zum 1.1.2023 gültigen Veränderungen des Energie-sicherungsgesetzes (EnSig-Novelle) zum aktiven Repowering von Photovoltaikanlagen in Deutschland werden der Branche einen erneuten Schub geben und sind darüber hinaus eine große Chance für die Energiewende. Durch das aktive Repowering können alte, ineffiziente Solarmodule sowie weitere Bauteile erneuert und damit auch die Gesamtleistung der PV-Anlage erhöht werden. Dadurch können ohne weiteren Flächenverbrauch zusätzliche Haushalte mit grünem Strom versorgt werden. Das Repowering ist jedoch nicht nur für die Umwelt und die Klimaziele wichtig, sondern auch für die Wirtschaft. Durch den Ersatz der alten Solarmodule wird nämlich auch die Nachfrage nach neuen Modulen und anderen Komponenten angekurbelt. Die deutsche Solarindustrie hat hier also eine vielleicht einmalige Gelegenheit, sich insbesondere in der sich weiter veränderten Lieferkettensituation neu zu platzieren und sich neben den asiatischen Hersteller zu positionieren. In Deutschland wird das Repowering von Photovoltaikanlagen durch die staatliche Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt. Diese Förderung richtet sich an private Haushalte, Unternehmen und Kommunen, die ihre bestehenden Photovoltaikanlagen modernisieren oder erweitern möchten. Das BMWi fördert den Austausch alter Photovoltaikmodule durch neue, leistungsstarke Module sowie den Einbau zusätzlicher Photo-voltaikmodule bestehender PV-Parks. Zudem wird die Errichtung neuer Freiflächenanlagen gefördert. Die Höhe der Förderung ist abhängig von der Leistung der neuen PV-Anlagen.
Projektinformation
Das Bestandsprojekt Oranienbaum ist eines unserer ersten Bestandsprojekte, die im Zuge der EnSig-Novelle auf den neuesten technischen Stand und erweitert werden sollen.
So starten wir mit dem PV-Park Oranienbaum (8 MW) der in 2023 um ca. 5 MW erweitert wird, nachdem das Repowering der Bestandsanlage umgesetzt ist.
Die wichtigsten Daten
- Bundesland: Thüringen
- Leistung: 13 MWp
- Module: noch festzulegen
- Wechselrichter: noch festzulegen